Schulkonzept

    Startseite » Wie arbeiten wir? » Schulkonzept

Unser Schulkonzept

1. Singen und Musizieren an unserer Schule

Im Kollegium sind wir der Überzeugung, dass das gemeinsame Singen und Musizieren in den Klassen, im Chorverband und in der ganzen Schulgemeinschaft für die soziale und emotionale Entwicklung unserer SchülerInnen wichtig ist. Das tägliche Singen im Klassenverband ist fest institutionalisiert.

Zusätzlich nehmen alle Klassen 1 und 2 an dem Programm „Singen – Bewegen – Sprechen“ (SBS) teil. Diese zusätzliche Musikstunde wird von einem Lehrer der städtischen Musikschule geleitet und von einer Lehrkraft begleitet. Der Inhalt von SBS ist sehr vielseitig: Singen, Klatschen, Musizieren mit Rhythmusinstrumenten, Bewegen, Tanzen, … und unterstützt den Spracherwerb wie auch die sprachliche Ausdrucksfähigkeit. In Klasse 3 und 4 nimmt jeder Schüler am Schulchor teil.

Im Hinblick auf gemeinsame Konzerte, z. B. anlässlich der Schulchortage, großes Weihnachtskonzert, proben und singen die Schulchöre regelmäßig mit dem Erwachsenenchor (s. Koop Schule –Verein).

Ergänzend zu den o. a. Chorstunden erlernen SchülerInnen der Klassen 3 und 4 in jeweils einer AG-Stunde (12 SchülerInnen) das Spielen und Begleiten mit Orff-Instrumenten mit dem Ziel, die Chöre in der Chorstunde und bei Aufführungen und Konzerten zu begleiten.

einer Lehrkraft

2. Entwicklung einer Lesekultur

Eine gut entwickelte Lesefähigkeit ist die wichtigste Grundlage für das selbstständige Lernen in allen Bereichen, für die weitere Ausbildungsfähigkeit unserer SchülerInnen sowie für eine befriedigende Teilhabe am Arbeitsleben wie auch am kulturellen Leben. Unser Ziel ist es daher, bei allen SchülerInnen eine hohe Lesemotivation und Freude am Lesen zu fördern. Deshalb ist uns die Entwicklung einer Lesekultur sehr wichtig: verlässliche Vorlese- und Lesezeiten im Klassenverband, die tägliche Lesezeit in der Lernzeit, Einbeziehung von Mediathek, Buchhandlung und Autoren sowie der intensive Einsatz von Lesepaten.

3. Umweltbewusstes Verhalten einüben

Ein nachhaltiges Ziel der Schule ist die Erziehung der SchülerInnen zu einem guten Umweltbewusstsein. Im Rahmen eines Energiesparwettbewerbs der Stadt Müllheim (2003-2009) wurde die Schule von einem Energie-/Umweltberater begleitet und es wurden gemeinsam mit dem Kollegium und dem Hausmeister 5 umsetzbare Handlungsfelder festgelegt: Energie/Strom sparen, sorgsamer Umgang mit Wasser, Abfallvermeidung/-sortierung/-beseitigung, sparsamer Umgang mit Papier, umweltfreundlicher Schulweg. Auch die Eltern unserer SchülerInnen werden in den Elternabenden für das Thema „Umweltbewusstsein entwickeln – Energie sparen“ sensibilisiert und aktiv in verschiedene Bereiche eingebunden: Unterstadtputzete, Aktion „Zu Fuß/mit dem Fahrrad zur Schule“, Mehrwegverpackungen für das Pausenvesper, … . Das Thema Umweltschutz, Energiesparen kann nicht isoliert behandelt werden, sondern muss sinnvoller Weise in viele Fächer und vor allem aktiv in den Schulalltag integriert werden. Besonders die täglichen Aktivitäten erfolgen in verlässlicher Zusammenarbeit mit dem Hausmeister.

4. Soziale Verantwortung übernehmen

Die Voraussetzung für eine gute soziale und emotionale Entwicklung und erfolgreiches Lernen ist ein gutes Schulklima (Schulprogramm – Punkt 1). Deshalb ist uns die gezielte Vermittlung von sozialen Einstellungen und das frühzeitige Einüben von Verhaltensweisen wie Höflichkeit, Achtsamkeit, Mitgefühl, Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme, Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung (Schulprogramm – Punkt 3) besonders wichtig. Unsere SchülerInnen sollen früh verinnerlichen, dass Vielfalt („Anders-sein“) eine Bereicherung ist. So übernehmen SchülerInnen Verantwortung in Form von Patenschaften für die 13 afghanischen und syrischen Flüchtlingskinder.

Wir streben an, dass unsere SchülerInnen mit wachsendem Alter immer mehr soziale Verantwortung für sich und andere an der Schule übernehmen und Aufgaben für die Gemeinschaft verantwortungsvoll erfüllen.

  • Klassendienste, Abfall sortieren, Blumen gießen, Obst holen, Tafel putzen, … (ab Klasse 1)
  • Tischwächter beim Mittagstisch (ab Klasse 1)
  • täglicher Hofdienst (ab Klasse 2)
  • Spielgeräteraum aufräumen
  • Schulumgebung einmal monatlich säubern (Klasse 4)
  • Singen und Musizieren in Pflegeheimen (Klasse 3 und 4)
  • Weihnachtsspiel im Altenheim Gevita (KidS-AG)
  • Geschenke basteln für die Bewohner der Pflegeheime
  • Seniorennachmittag mitgestalten (Klasse 3 und 4)
  • Mithilfe bei der Bewirtung während der Einschulungsfeier (Klasse 4)
  • Christbaumschmücken in der Unterstadt (ab Klasse 1)
  • Schulhaus jahreszeitlich ausschmücken (Klasse 3 und 4)
  • Patenschaft der Viertklässler für die Erstklässler
  • Streitschlichtung (Klasse 4)
  • „Weihnachten im Schuhkarton“ (ca. 120 Kartons)
  • Patenschaft für eine Schule in Yaruquies, Ecuador
  • Patenschaft für zwei Indigenakinder Brayan und Maykel
  • PatInnen für die Flüchtlingskinder